
Die Banknoten der Schweiz
Artikel Nr. G82-7-36
Jürg Richter / Ruedi Kunzmann
1. Auflage 2003
608 Seiten, 21 x 28 cm, zahlreiche farbige Abbildungen, Hardcover.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
Erscheinungstermin: November 2003
ISBN: 978-3-924861-82-7
Auf dem Höhepunkt der Emissionszeit von Banknoten, um die Mitte des 19. Jahrhunderts, sind weit über 40 verschiedene Institute zu verzeichnen, welche eigene Geldscheine ausgegeben haben. Mit der Geschäftsaufnahme der Schweizerischen Nationalbank SNB ab 1907 wurde dieser Notenwirrwarr beendet. Die Banknoten der SNB werden nach Jahrgängen, Serien sowie Unterschriften aufgelistet, ebenso wie die Proben, die Specimen und die Entwürfe, welche eigentliche Vorstufen endgültiger Geldscheine darstellen. Das Werk vermittelt umfangreiche Hintergrundinformationen über die einzelnen Finanzinstitute und deren Tätigkeitsfeld als Notenbanken, und es listet detaillierte Angaben über die jeweiligen Notenemissionen auf.
Weitere Kapital behandeln die Staatskassen- und Darlehenskassenscheine, aber auch Fehldrucke, Fälschungen und Nachdrucke werden in grosser Anzahl erklärt. Von besonderer Bedeutung sind die Abhandlungen über die Proben und die Reservescheine der SNB, von denen zahlreiche hier zum ersten Mal beschrieben und abgebildet werden.
Die neuesten Banknoten der Schweizerischen Nationalbank entsprechen heute höchsten Sicherheitsanforderungen. Zur Verdeutlichung sind im Kapitel Sicherheitsmerkmale sämtliche Erkennungszeichen detailliert beschrieben ebenso wie diejenigen von früheren Emissionen.
Mit vielen hundert Abbildungen stellt das vorliegende Buch nicht nur für den Fachmann der Numismatik ein neues Standardwerk dar; auch der künstlerisch und historisch interessierte Leser findet darin viele aufschlussreiche und faszinierende Hinweise.
|
|
|
|
|
 |
|