
"Fragen zur Malerei - Perspektive und Raum"
Artikel Nr. E1283-20
Karl-Heinz Morscheck
Das Buch behandelt das wichtige Standardthema Perspektive anschaulich und mit der nötigen Sorgfalt.Die wesentlichen Formen der perspektivischen Umsetzung im Bild, Linearperspektive, Luftperspektive, Farbperspektive, kurvilineare Perspektive und Bedeutungsperspektive, werden erklärt, gezeigt und umgesetzt.
80 Seiten, 21 x 28 cm, Flexobroschur, 20 Fotos, 50 Zeichnungen.
Es ist ein gewagtes Unterfangen, die Dreidimensionalität des Seins in einem zweidimensionalen Bild einfangen zu wollen. Man erlebt dies als einen stark abstrahierenden Vorgang. "Perspektive" kommt aus dem Lateinischen: perspicere und bedeudet "hindurchschauen", "deutlich erkennen". Man muss also genau hinschauen, um Bilder überzeugend dreidimensional zu gestalten. Dafür gibt es einige hilfreiche Methoden. Das Buch stellt zahlreiche Möglichkeiten vor und gibt hilfreiche Antworten auf Fragen, die sich bei der Umsetzung ergeben können.
|