
"Der Kunstratgeber Kalligrafie"
Artikel Nr. E1276-21
Peter Unbehauen
Das Buch verbindet eine hohe Ästhetik der Abbildungen mit der absoluten Zweckmäßigkeit in der Anwendung des Bandes. Alle Schriftschwünge werden in detaillierten Nahaufnahmen gezeigt, sodass nicht nur das Endergebnis zu sehen ist, sondern auch die dafür notwendige Motorik der Feder.
80 Seiten, 21 x 28 cm, Softcover, 210 Fotos.
Wenn man alte Handschriften betrachtet, fällt eine wundersame Spannung der Striche auf, ein sanftes Auf- und Abschwellen, das insgesamt Leichtheit und Bewegtheit der Buchstaben ausdrückt. Dieser Schwung ist das Ergebnis absoluter Beherrschung der Feder. Dieses Buch zeigt jene Bewegungsabläufe, die für Schreiber vergangener Zeiten selbstverständlich waren, in detaillierten Nahaufnahmen. Die Feder wird im Schreibfluss so gedreht und manipuliert, dass Formen entstehen, von denen man meinen könnte, sie wären nur in mehreren Ansätzen zu schaffen.
Tatsächlich werden sie jedoch in einem einzigen Zug geschrieben. Nur so kann man dem Federstrich die ganz persönliche Note geben und das eigene Gefühl auch in der Schrift ausdrücken.
|